24-Std. Stördienstnummer:
07964-3317720

95. Verbandsversammlung der RiesWasserVersorgung: Einigkeit und wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

Veröffentlicht am 17.03.2025 __
Mitteilung

Dirgenheim, 28. Januar 2025,
Die RiesWasserVersorgung hat in ihrer 95. Verbandsversammlung im Landgasthof „Zum Kreuz“ in Dirgenheim die Weichen für die Zukunft gestellt. Wichtige Beschlüsse zur Wasserversorgung, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu anstehenden Bauprojekten wurden einstimmig gefasst. Die Mitglieder der zwölf Verbandskommunen zeigten sich geschlossen und unterstrichen das Vertrauen in die Arbeit des Verbandes und seiner Mitarbeiter.

Solide wirtschaftliche Grundlage trotz Herausforderungen

Der Jahresabschluss für 2023 zeigt eine stabile finanzielle Lage: Die Bilanzsumme betrug 30,42 Millionen Euro. Trotz Herausforderungen konnte ein ausgeglichener Haushalt ohne Jahresverlust vorgelegt werden. Die endgültige Umlage für die Verbandsmitglieder wurde mit 2,702 €/m³ (begünstigte Gemeinden: 2,162 €/m³) festgesetzt.

Die zu viel erhobene Umlage von 538.483,78 Euro wird nicht zurückerstattet, sondern direkt in die Sanierung des Reinwasserbehälters im Wasserwerk in Wört investiert. „Wir setzen auf langfristige Investitionen, um die Wasserversorgung sicher und effizient zu gestalten“, betonte Verbandsvorsitzender Thomas Saur.

Der Wirtschaftsplan 2025 sieht Erträge und Aufwendungen von jeweils 5,24 Millionen Euro vor. Die investiven Maßnahmen führen zu einem Finanzierungsmittelbedarf von 5,51 Millionen Euro, welcher durch Darlehen gedeckt wird. Die vorläufige Umlage wurde auf 3,30 €/m³ festgelegt (begünstigte Gebiete: 2,64 €/m³).

Technischer Bericht: Investitionen in Netzsicherheit und Nachhaltigkeit

Im Jahr 2024 lag das Gesamtwasserdargebot des Verbandes bei 3.082.644 m³, wobei rund 82 % aus Eigenwasserquellen stammen. Tatsächlich gefördert wurden 1.138.584 m³ Eigenwasser, während 523.938 m³ zugekauft wurden. Aufgrund der schwierigen Vertragsverhandlungen und Streitigkeiten mit der NOW Crailsheim und der dadurch entfallenden Abnahmemenge von ca. 300.000 m³ lag die abgegebene Wassermenge mit 1.569.566 m³ unter dem langjährigen Durchschnitt.

Mit insgesamt 65 Rohrbrüche und Störungen zeigte sich 2024 eine positive Entwicklung gegenüber früheren Jahren ( 70-75 Störungen p.a.). Dies ist insbesondere den kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur zu verdanken. Der Stromverbrauch konnte durch Betriebsoptimierungen und Photovoltaikanlagen auf Pumpwerken, Hochbehältern und insbesondere im Wasserwerk in Wört auf rund 1 Million kWh gesenkt werden. Die Autarkiequote des Wasserwerks Wört liegt nun bei 20 %.

Zukunftsprojekte für 2025

Geplante Investitionen für 2025 umfassen unter anderem:

  • Erweiterung und Modernisierung des Wasserwerks Wört,
  • Ersatzbau des Hochbehälters Galgenberg in Ellwangen,
  • Fortsetzung der Hauptleitungserneuerung zwischen Rattstadt und Schlechtenrain (1.000-1.500 m),
  • Zwei große Ortsnetzerneuerungen in Ellwangen (Hinterer Spitalhof) und Rindelbach,
  • Investitionen in Notstromaggregate zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung bei Blackouts.

Besonders hervorgehoben wurde die neu in Betrieb genommene Notfalltankstelle im Wasserwerk, die im Katstrophenfall eine Versorgung mit Kraftstoff für eine Woche sicherstellt.

Herausforderungen und gemeinsames Vorgehen Die aktuelle Auseinandersetzung mit der NOW Crailsheim belastet den Verband. Obgleich einer erzielten Einigung zum 30.07.2024 zog sich die NOW zurück und verweigerte die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen, was ein Schiedsgerichtsverfahren notwendig macht. Die Verbandsmitglieder betonten geschlossen ihre Unterstützung für die Verbandsspitze in diesem Konflikt.

Trotz der Herausforderungen zeigte sich der Verband in der Versammlung geeint. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Stellvertretende Vorsitzende Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann (Fichtenau) lobte die Arbeit des Verbandsvorsitzenden Thomas Saur und der Mitarbeiter des Zweckverbands. „Die Riesgruppe macht einen hervorragenden Job“, so Schmidt-Wagemann.

Fazit: Stabilität und Zuversicht

Die 95. Verbandsversammlung zeigte die Handlungsfähigkeit des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung. Mit strategischen Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Energieversorgung, sowie mit einer klaren Haltung in Vertragsangelegenheiten, stellt sich der Verband erfolgreich den aktuellen Herausforderungen. Die Geschlossenheit der Mitglieder lässt optimistisch in die Zukunft blicken.

24-Stunden-Stördienstnummer: 07964-3317720